
Nicht nur die Schwäbische Bäderstraße bietet ein vorbildliches Netz an kommunalen Reisemobil-Stellplätzen. (Foto: SBS)
Schwäbische Bäderstraße: Mit dem Wohnmobil auf Wellness-Tour
Die Schwäbische Bäderstraße erfahren: Frei und unabhängig sein, einfach dorthin fahren, wo einen die Straße hinführt – für viele macht genau dies den Reiz von Wohnmobilreisen aus. Optimale Bedingungen hierfür bieten sich entlang der Schwäbischen Bäderstraße.
Die Schwäbische Bäderstraße verbindet neun Orte zwischen Bodensee, Oberschwaben und Allgäu. Überlingen, Bad Saulgau, Bad Buchau, Bad Schussenried, Aulendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Bad Grönenbach und Bad Wörishofen laden mit großen Thermalbädern, umfangreichen Wellnessangeboten und angesehenen Kliniken zum Besuch oder zur Kur ein.
Reisemobil-Touristen finden entlang der Schwäbischen Bäderstraße ein Netz von vorbildlich ausgestatteten Stellplätzen. Die sind zentral gelegen, die historischen Ortskerne und Sehenswürdigkeiten sind fußläufig schnell erreichbar.
Manchmal liegen die Wohnmobilhäfen so nah am Thermalbad, dass man die Badesachen gleich in den eigenen vier Wänden anziehen kann. Thermal- und Moorbäder oder Kneippkuren bieten Entspannung pur. Kulinarischer Genuss und kulturelle Abwechslung bieten alle Orte entlang der Schwäbischen Bäderstraße.
Einige gehören zur Oberschwäbischen Barockstraße, die in diesem Jahr ihr 50- jähriges Jubiläum feiert. Besonders spannend für die mobilen Gäste ist, dass in der Region viele große Reisemobilhersteller wie Hymer, Carthago und Dethleffs ihren Sitz haben. Nicht nur an Regentagen lohnt sich eine Werksbesichtigung, um sich über die Produktion von Reisemobilen und die neuesten Lösungen der Branche zu informieren.
Natürlich kommen in der abwechslungsreichen Landschaft im Alpenvorland auch Naturfreunde auf ihre Kosten. Egal, ob am Bodensee oder mit Blick auf die Berge des Allgäus – entlang der Schwäbischen Bäderstraße entsteht das Gefühl, das Reisemobil-Touristen so lieben: frei und unabhängig sein.