
Knaus machte es spannend bei der Präsentation. (Foto: tom/dkf)
Knaus Tourer CUV feiert seine Weltpremiere auf dem Caravan Salon 2022
Die Knaus Tabbert AG hat eine Weltpremiere auf dem Caravan Salon 2022 gezeigt. Der Vorstandsvorsitzende Wolfgang Speck präsentierte den nagelneuen Knaus Tourer CUV im Rahmen der Pressekonferenz auf dem diesjährigen Caravan Salon. Der Hersteller aus Jandelsbrunn stellt mit diesem Fahrzeug auf Basis eines Volkswagen ein Modell vor, dass gut zu der wachsenden Gruppe von Campern passt, die neben dem Einsatz als Urlaubsgefährt auch im urbanen Umfeld mobil unterwegs sein möchten.

Wolfgang Speck stellte zunächst die wichtigsten Eigenschaften des CUV vor. Diese Abkürzung ist eine Wortschöpfung von Knaus und steht für Caravaning Utility Vehicle. Sie soll nach der firmeneigenen Interpretation das Beste aus zwei Welten, nämlich Urlaubstauglichkeit und agile Mobilität im Alltag, in einer neuen Fahrzeugklasse zusammenführen.

Der erste Eindruck dieses nagelneuen Fahrzeugs jedenfalls erscheint positiv. Viele Besucher nahmen im Anschluss an die Präsentation die Möglichkeit wahr, dass Fahrzeug näher in Augenschein zu nehmen. Knaus jedenfalls setzt einiges Vertrauen in das Konzept und spendiert den Modellen mit CUVISION und K-Sign noch diverse Designpakete, damit die Kunden dem Fahrzeug eine persönliche Note verleihen können.

Die Grundrisse des nagelneuen Kompakten sind aktuell noch nicht verfügbar und werden hier daher nachgereicht.

Fest steht, dass die Modellvarianten 500 MQ und 500 LT jeweils mit einen Festbad sowie Dusche und WC ausgestattet werden. Zudem bietet der Tourer CUV Platz für bis zu vier Personen. Die durchgehende Stehhöhe im Wagen gibt Knaus mit 1,90 Meter an.
Alle Zahlen, Daten und Fakten zu den Fahrzeugen stellen wir hier zur Verfügung, sobald sie komplett vorliegen.




Fazit:
Mit den Tourer CUV haben die Knausianer ein Fahrzeug vorgestellt, dass dem aktuell herrschenden Kundengeschmack hin zu Kompaktheit und Agilität Rechnung trägt. Der Knaus Tourer CUV stellt sich den Caravaning-Fans in einer modernen Form vor, die viele Freunde finden kann. Zudem wurde mit dem VW Bulli (T 6.1) ein sehr ausgereiftes Basisfahrzeug gewählt.
Weitere Informationen