
Ensteiger-Baureihe mit vollem Komfort und schwedischer Qualität: Der Kabe Classic 560 XL. (Foto: Werk)
Kurz vorgestellt – Kabe Classic 560 XL
Das Nordlicht – Die Einsteiger-Baureihe der Schweden verfügt zwar über eine weniger umfangreiche Serienausstattung und eine kürzere Optionsliste, bietet aber in Punkto Auf- und Ausbau die typischen Kabe-Qualitäten.
Die Classic-Serie von Kabe entwickelt sich immer mehr zu einer echten Erfolgsstory. Mit nunmehr acht Modellen zur Saison 2017 werden alle Kundenwünsche abgedeckt. Einer der Neuzugänge ist der wendige Classic 560 XL, der sich als Alternative zum Einzelbetten-Grundriss 560 GLE versteht und auf die reisefreudige Klientel zielt.
Der beliebte Grundriss des 560 XL verfügt über eine U-Sitzgruppe im Bug, die selbstverständlich zum Gästebett umgebaut werden kann. In der Mitte stehen sich die geräumige Küche und die Schrankzeile mit Kühl- und Kleiderschrank gegenüber. Den abteilbaren Heckbereich nimmt das 196 Zentimeter lange französische Bett ein sowie der daneben angeordnete Sanitärraum mit Schwenk-WC, Waschtisch und Utensilienschrank.
Die Möblierung präsentiert sich im rustikalen Camargue-Oak Dekor mit Chromfarbigen Griffen an Klappen, Türen und Schubladen. Zwei Polsterdesigns stehen kostenfrei zur Auswahl. Hingegen wird die Aufbaubreite von 250 Zentimeter gegenüber der 230 Zentimeter-Variante mit 1.580,- Euro berechnet.
Seit fast sechzig Jahren stehen Kabe-Caravans für höchste Ansprüche, wenn es um das Thema Wintercamping geht. Davon profitiert natürlich auch der Classic, dessen Aufbau sich nicht von den anderen Modellen unterscheidet. So verwenden die Schweden eine rundum 36 Millimeter starke Ecoprimisolierung, die durch ihre geschlossene Zellstruktur absolut wasserundurchlässig ist und einen optimalen k-Wert bezüglich der Isoliereigenschaften garantiert.
Dazu tragen auch die Rahmenfenster aus Polyurethan bei, deren Mückennetz und Rollo im Rahmen integriert sind. Besonders wichtig ist im Winter der Schutz gegen die Bildung von Kondenswasser. Hierzu verwendet Kabe eine atmungsaktive Tapete, belüftete Matten an der Außenkante des Bodens sowie eigens entwickelte Kunststoffriegel mit integrierten Luftkanälen zwischen den verschiedenen Karosserieteilen.
Zum effektiven Lüften gibt’s außerdem eine seitliche Luke. Selbstverständlich verfügt auch die Möblierung über großzügige Hinterlüftungen, die ohnehin für den Betrieb der Warmwasserheizung notwendig sind. Die umlaufenden Konvektoren werden durch eine Kabespezifische AGS-Fußbodenheizung ergänzt, die auch vom Warmwasserkreislauf der Alde-Heizung gespeist wird.
TECHNIK KOMPASS | Kabe Classic 650 XL |
---|---|
MASSE UND GEWICHTE | |
Techn zul. Gesamtmasse | 1.600 kg |
Eigenmasse | 1.432 kg |
Zuladung | 168 kg |
Abmessungen L x B x H | 7.670 x 2.300 x 2.640 mm |
Schlafplätze | 4 |
Innenhöhe | 1.960 mm |
Garantie | 24 Monate |
Gasvorrat | 2 x 11 kg Flaschen |
Dichtigkeitsgarantie | 6 Jahre |
PREISE | |
Grundpreis | ab 35.340,- Euro |
HERSTELLER / VERTRIEB | KABE AB Box 14 Jönköpingsvägen 21, S-56027 Tenhult Tel. 036/39 37 00 E-Mail: kabe@kabe.se Zur Webseite von Kabe eigenes Händlernetz |
GRUNDRISS | ![]() |