
Mit modernen Asissistenzsystemen und frischer Optik geht das Basisfahrzeug Nr. 1, der Fiat Ducato, in die Saison 2022. (Foto: Fiat)
Fiat Ducato bekommt kräftiges Facelift für Saison 2022
Das Basisfahrzeug Nummer 1 in der Caravaning Branche ist trotzt permanenter Weiterentwicklungen technisch etwas in die Jahre gekommen und bedarf eines Updates auf den aktuellen Stand. Jetzt hat Fiat erste Details des Ducato Modelljahres 2022 bekannt gegeben.
- Komplett neues Cockpit
- moderne Assistenzsysteme
- effizientere Motoren
Von außen ist erst einmal nicht viel von den Neuerungen zu sehen, Fiat baut auf innere Werte. Dennoch erkennen Insider am neuen Kühlergrill das geänderte Fiat-Logo und die neuen LED-Frontschweinwerfer. Viel mehr tut sich dafür im Innenraum und unter dem Blech.

Cockpit und Sitze komplett neu
Auffälligstes Merkmal des Facelifts ist das überarbeitete Cockpit. So können Fahrer und Beifahrer jetzt auf neu gepolsterten Sitzen Platz nehmen, die mehr Komfort bieten sollen. Der Blick fällt dann auf eine kleineres Lenkrad im PKW-Stil und eine neu designte, digitale Armaturentafel. Dazu wird der Mittelbereich des Cockpits neu gestaltet, hier ist Platz für ein bis zu zehn Zoll großes Touch-Display für das konzerneigene U-Connect-Multimediasystem, das in der höchsten Ausbaustufe mit einer TomTom 3D-Navigation sowie Smartphone-Einbindung Apple Carplay/Android Auto ausgestattet ist. Neben dem neuen Lenkrad ergänzen andere Schalthebel, umgestaltete Türverkleidungen und eine geänderte Bedieneinheit für das Klimasystem die Renovierungsmaßnahmen.

Zeitgemäß – Zahlreiche moderne Assistenzsysteme
Um die zahlreichen Assistenzsystem wie beispielsweise Einparkhilfe oder Spurhaltesysteme zu realisieren, wird die gesamte Ducato-Modellpalette mit einer elektrischen Servolenkung ausgestattet, die den Transporter präziser fahren läßt und den Ducato auf den Weg zum autonomen Fahren schickt, Fiat peilt für seine leichten Transporter dabei autonomes Fahren auf Level 2 an. Der Fiat Ducato 2022 hat in der Zubehörliste unter anderem einen Notbremsassistent, eine Verkehrszeichenerkennung, adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion, Spurhalteassistenz und Stauassistent. Dazu kommt ein aktiver Einparkassistent, der das Manövrieren in enge Parklücken erleichtern soll.

Ergänzt werden die elektronischen Helferlein von einem digitalen Innenrückspiegel, einem ESP-System mit Seitenwindassistent und einer Anhänger-Stabilitätskontrolle. Auch die meachnische Handbremse für Linkshänder ist jetzt Geschichte: Für mehr Bedienkomfort stehen eine elektronische Feststellbremse, eine induktive Ladeschale zum Aufladen des Smartphones und die Option auf Key-less Entry und Motorstart zur Verfügung. Neu ist zudem die Option einer selbst-nivellierenden Luftfederung.

Sparsamere Diesel-Motoren
Die Motorenpalette der Turbo-Diesel-Aggregate bleibt mit den bekannten Leistungsstufen 120, 140, 160 und 180 PS erhalten. Die Turbodiesel sollen die Euro-6-Norm Final erfüllen und effizienter sein – Fiat verspricht bis zu sieben Prozent weniger Verbrauch und CO2-Emissionen. Dazu wurde das serienmäßige Sechsgang-Schaltgetriebe überarbeitet, die ab dem 140-PS-Motor erhältliche Neungang-Automatik bleibt unverändert.
Fiat präsentiert den neuen Ducato zuerst in Italien, alle Wohnmobil-Hersteller bereiten ihre 2022er-Modellgeneration auf dem neuen Ducato-Chassis vor und werden die neuen Fahrzeug dann auf dem Caravan Salon 2021 bereits präsentieren.
Infos: www.fiatprofessional.com