
Zooom-Chef Thomas Hermann-Hueber konnte als erster Hersteller 2016 ein vollelektrisches Wohnmobil vorstellen. (Foto: det)
Immer noch kein Bock auf E-Autos?
Täglich werden in den Medien innovative Trends, Neuigkeiten und Meinungen zu Elektroautos und E-Mobilität so verbreitet, dass der geneigte Leser zum Schluß kommen könnte, E-Mobilität sei aktuell das “non plus ultra -Thema” in Deutschland. Wie sieht die Realität aus?
E-Mobilität im Bereich E-Bikes und Pedelecs läuft prima und ist weitgehend akzeptiert. Das tatsächliche Interesse, einen Stromer als Alltagsfahrzeug zu fahren, ist aber offenbar immer noch sehr gering: Laut einer gerade veröffentlichten Umfrage haben deutlich über 90 Prozent der Autofahrer keine Berührung mit Elektro- oder Hybridautos.
Bei der aktuellen forsa-Umfrage gaben 94 Prozent der deutschen Autofahrer an, weder regelmäßig noch gelegentlich ein Elektroauto oder einen Hybriden zu fahren – ob als Privatwagen, vom Arbeitgeber oder über Carsharing-Anbieter. Für die repräsentative Umfrage „Auto der Zukunft“ hat forsa 1.206 Bundesbürger ab 18 Jahren befragt, darunter 1.085 Autofahrer.
Diese Umfrage wird von den Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes bestätigt: Unter den rund 3,4 Millionen neu zugelassenen Pkw im Jahr 2016 lag der Anteil an Elektroautos und Hybridfahrzeugen gerade einmal bei 1,7 Prozent.
Infos: Zur Webseite von Forsa