Trotz Corona und Lockdows: Die Knaus Tabbert AG kann für das abgelaufene Geschäftsjahr 2020 positive Zahlen über dem Vorjahresniveau melden. (Foto: Knaus Tabbert)
Knaus Tabbert – Umsatz und Ergebnis 2020 trotz Lockdown über Vorjahr
Knaus Tabbert, ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa, hat das von Corona geprägte Geschäftsjahr 2020 gemäß seiner vorläufigen Zahlen leicht über der eigenen Prognose abgeschlossen. Für 2020, das Jahr des Börsengangs, verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 795 Millionen Euro. Dies entspricht einem Anstieg um rund zwei Prozent gegenüber dem Vorjahr (2019: 780 Millionen Euro).
Den coronabedingten Umsatzrückstand aus April 2020 hat Knaus Tabbert trotz erneuter Einschränkungen im vierten Quartal damit vollständig aufgeholt. Die Gesamtleistung betrug 807 Millionen Euro und übertraf damit knapp den Vorjahreswert (2019: 804 Millionen Euro). Das bereinigte EBITDA lag bei 68 Millionen Euro und damit ebenfalls über dem Vorjahreswert von rund 65 Millionen Euro. Ursprünglich hatte Knaus Tabbert für das Jahr 2020 einen Umsatz und ein EBITDA auf Vorjahresniveau avisiert. Die Zahl der insgesamt abgesetzten Fahrzeuge lag im abgelaufenen Geschäftsjahr bei 24.349 gegenüber 25.729 im Vorjahr.
Dies reflektiert die Konzentration des Unternehmens auf den Absatz hochwertig motorisierter Fahrzeuge. So verzeichnete Knaus Tabbert mit 4.627 (Vorjahr: 4.289) verkauften Kastenwagen (CUVs) einen Rekord in dieser Kategorie. Besonders gefragt waren hierbei die Weinsberg-Modelle CaraBus und CaraTour. Hinzu kommt das gut gefüllte Orderbuch von 18.487 vorbestellten Fahrzeugen, das hohe Planungssicherheit für das laufende Geschäftsjahr 2021 bietet. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund des nachhaltig positiven Umfelds für Caravaning, das von einer erhöhten Attraktivität unter jungen Menschen und dem Trend zum zunehmenden regionalen Tourismus geprägt ist.
„Erst der Lockdown im April, dann der erfolgreiche Börsengang im Herbst – 2020 war in der Geschichte von Knaus Tabbert ein absolutes Ausnahmejahr. Umso mehr freut es uns, dass wir Umsatz und Ergebnis sogar gesteigert haben“, sagt Wolfgang Speck, CEO von Knaus Tabbert.
Wolfgang Speck, CEO von Knaus Tabbert. (Foto: det / D.C.I.)
„Der Lockdown im vergangenen Jahr hat gezeigt, wie gut wir mit herausfordernden Situationen umgehen können. Mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr sind wir überzeugt, die weiter steigende Nachfrage nach unseren Freizeitfahrzeugen im europäischen Wachstumsmarkt gut bedienen zu können. Caravaning wird weiter zu den beliebtesten Urlaubsformen der Zukunft gehören und noch attraktiver werden.“
Die finalen Zahlen zum Geschäftsjahr 2020 wird Knaus Tabbert am 31. März 2021 veröffentlichen.
Über Knaus Tabbert
Die Knaus Tabbert AG ist ein führender Hersteller von Freizeitfahrzeugen in Europa mit Hauptsitz im niederbayerischen Jandelsbrunn. Weitere Standorte sind Mottgers, Hessen, Schlüsselfeld sowie Nagyoroszi in Ungarn. Das Unternehmen erzielte im Jahr 2020 mit seinen Marken Knaus, Tabbert, T@B, Weinsberg, Morelo und der Internetplattform Rent and Travel einen Umsatz von mehr als 790 Millionen Euro und produzierte mit rund 3.000 Mitarbeitern mehr als 24.000 Freizeitmobile.
Aktie Knaus Tabbert AG entwickelt sich gut
Die Aktie der Knaus Tabbert AG hat gut entwickelt und wird von relevanten Analysten positiv bewertet. (Grafik: Knaus Tabbert)
Und wie geht es eigentlich der Knaus Tabbert Aktie? Nach dem Börsengang im September 2020 lag der Eröffnungskurs pro Aktie bei 58,50 Euro, hatte sein Tief bei 57,10 Euro und konnte sich aber stetig nach oben entwickeln. Nach einem Hoch von über 70,00 Euro liegt der aktuelle Kurs bei 68,70 Euro (Stand. 12. Februar 2021). Die relevanten Analysten rechnen mit einer Kursentwicklung von etwa 73,00 Euro und raten aktuell zum Kauf oder zumindest zum Halten.
Wir sind für Datensparsamkeit! Wir nutzen auf dieser Webseite Cookies, um die Plattform für EUCH komfortabel zu halten. Sind Sie mit dem Einsatz einverstanden?
Cookie für Google Tag Manager. Eindeutige ID? Ja. Zweck: Auswertung der Webseitennutzung. Ablauf: nach 730 Tagen.
_gid
Cookie für Google Tag Manager. Eindeutige ID? Ja. Zweck: Auswertung der Webseitennutzung. Ablauf: nach 1 Tag.
Privacy & Cookies Policy
Datenschutzübersicht - Privacy Overview
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
+++
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
+++
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.