
Der neue niederländische Naturpark "Nieuw Land" ist auf ehemaligem Poldergebiet entstanden. (Foto: Flevo Tourismus)
Niederlande bekommt neuen Nationalpark „Nieuw Land“
Von Menschenhand geschaffen
Die niederländische Landwirtschaftsministerin Carola Schouten gab jüngst bekannt, dass sie Nieuw Land den Status eines Nationalparks zuerkannt habe. Damit haben die Niederlande nunmehr 21 Nationalparks. „In Nieuw Land geht es um mehr als um die Natur. Es ist auch eine ansprechende Geschichte über die Niederländer“, so die Ministerin. Nieuw Land, das aus den Naturgebieten Oostvaardersplassen, Lepelaarplassen, Markermeer und Marker Wadden besteht, ist einzigartig und typisch holländisch, weil es durch die Eindeichung der Zuiderzee entstanden ist. Die Natur hat fast vollständig den ganzen Raum der Gegend eingenommen. Dieses Spektakel ist durch die langwierige Zusammenarbeit aus Mensch und Natur entstanden.
Vielfalt von Nieuw Land
Die Geschichte des Nationalparks von Flevoland ist eine besondere. Denn jedes der vier Naturschutzgebiete hat seinen eigenen Charakter im Laufe der Zeit geformt. Die Provinz Flevoland – größter Polder der Welt –, das Markermeer und auch das Ijsselmeer fanden in der Zähmung der Zuiderzee ihren Ursprung. Das Seengebiet Oostvaardersplassen beherbergt eine erstaunliche Vielfalt an Tieren, darunter Wildpferde. Bei den Lepelaarplassen handelt es sich um ein Sumpfgebiet auf ehemaligem Meeresboden. Und im Markermeer entsteht derzeit ein künstliches Inselreich; ein Eiland ist bereits seit September 2018 für die Öffentlichkeit zugänglich, es gibt dort auch einen Naturhafen, an dem Privatboote anlegen können.
Reise planen
Der Nationalpark Nieuw Land liegt in der Nähe von Amsterdam, zwischen den Städten Almere und Lelystad in der Provinz Flevoland. Es gibt vier Besucherzentren: Bezoekerscentrum De Trekvogel (Oostvaardersdiep 16, NL-1309 AA Almere), Buitencentrum Oostvaardersplassen (Kitsweg 1, NL-8218 AA Lelystad), Natuurbelevingcentrum de Oostvaarders (Oostvaardersbosplaats 1, NL-1336 RZ Almere) und ab dem Frühjahr 2019 auch das Informationszentrum Marker Wadden.