
Die Messe in Utrecht "Kampeer & Caravan Jaarbeurs" lohnt sich für alle Interessenten, um die Neuheiten für die kommende Saison zu sehen. (Foto: tom/DCI)
Messe Utrecht – Besuch auf der Kampeer & Caravan Jaarbeurs 2018
Unsere Nachbarn in den Niederlanden sind seit jeher vom Caravaning-Virus befallen. Zugelassen sind in unserem Nachbarland rund 460.000 Wohnwagen. Die Niederlande sind damit ein gewichtiger Camping- und Caravaning-Markt in Europa und die Messe Kampeer & Caravan Jaarbeurs zählt zu den wichtigsten Caravaning-Messen in den Niederlanden. D.C.I. hat die Ausstellung in Utrecht besucht.
Gleich bei der Ankunft in der Stadtmitte von Utrecht wird klar, das Stadtbild rund um das Messegelände ist geprägt von modernen, aber doch gut anzuschauenden Bürohäusern. Der Messebereich ist gut gekennzeichnet und auf dem Areal gibt es viele Parkplätze für die Besucher und Reisemobil-Stellplätze in bequemer, fußläufiger Nähe. Gut so!

In den insgesamt fünf Hallen finden die interessierten Besucher viele wichtige Neuheiten der Hersteller und aus dem Bereich Zubehör. Eins ist natürlich auch klar: Wer bereits den Caravan Salon in Düsseldorf einen Monat zuvor besucht hat – und dorthin fahren viele Camping-Freunde aus den Niederlanden – muss nicht mehr zwingend auf die Jaarbeurs. Allerdings bietet Utrecht den Vorteil, dass man in einer konzentrierten und angenehmen Atmosphäre alle Neuvorstellungen der Saison 2019 mit der notwendigen Ruhe und Sorgfalt unter die Lupe nehmen kann. Ein echter Vorteil für die Kaufinteressenten.
Außerdem bietet die Messe Gelegenheit, um mit manchem Gesprächspartner ein ausführliches Hintergrund-Gespräch zu führen, in dem es einmal nicht nur um die allerneuesten Technik-Gadgets geht. Vielmehr kann man sich über mittelfristige Trends austauschen und auch einmal Themen ansprechen, die nicht unmittelbar in den Geschäftsbereich des jeweiligen Gesprächspartners fallen. Eine gute Möglichkeit, um Strömungen in der Caravaning-Branche gemeinsam auszuloten und zu bewerten. Diese Chancen nimmt das D.C.I. gerne wahr.
Man konnte sich auf den Messeständen sehr viele Highlights der Saison anschauen, über die wir vom D.C.I. bereits zum Caravan Salon berichtet haben. Daher geben wir an dieser Stelle die Verweise auf die Berichte an und jeder Leser kann sich sein Interessengebiet herauspicken:
Dethleffs Leichtbau-Konzept mit den Caravan eCoco
Knaus mit dem neuen Triebkopf von MAN
Hymer bringt viele Detailverbesserungen
ACSI bleibt beliebt mit der Camping Card
Ein Bericht über den Nederlandse Kampeerauto Club NKC
Fazit:
Der Messebesuch auf der “Kampeer & Caravan Jaarbeurs 2018” in Utrecht hat sich gelohnt. Der Besucher erhält einen guten Überblick über die neuesten Entwicklungen bei den Herstellern. Alle Messestände präsentieren sich übersichtlich und kundenfreundlich. Und durch ein großzügiges Flächenmanagement können die interessierten Campingfreunde in einer angenehmen Art und nach den eigenen Vorlieben die Fahrzeuge und Produkte der kommenden Saison 2019 entdecken.
Goed gedaan!
Infos: Zur Webseite der “Kampeer & Caravan Jaarbeurs 2018”