Informationen zu Diesel-Fahrverboten und zur Initiative C-Kennzeichen

Abgasskandal, oder nicht? Das Thema beschäftigt die Gerichte. (Foto: wir-sind-klein/pixabay.com)

Fiat Abgasskandal – Umfrageergebnisse stehen fest – Interview mit Rechtsanwalt Claus Goldenstein

Vor einigen Wochen haben wir eine Umfrage unter den D.C.I.-Lesern veranstaltet, um zu erfahren inwieweit die ...
Weiterlesen …
Dieselgate bei Fiat? Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt wegen illegaler Abschalteinrichtungen bei Ducato & Co. (Foto: Fiat Professional)

Fiat Diesel-Abgasskandal – Erstes Urteil

Im Diesel-Abgasskandal ist Fiat Chrysler Automobiles (FCA, jetzt Stellantis) erstmals verurteilt worden. Das Landgericht Koblenz entschied ...
Weiterlesen …
Das ARD-Wirtschaftsmagazin plusminus mit Moderatorin Sandra Rieß berichtet über das Fiat-Dieselgate bei Wohnmobilen. (Screenshot ARD/D.C.I.)

Fiat Diesel-Abgasskandal – ARD Sendung plusminus greift das Thema auf

Jetzt hat sich auch das ARD-Wirtschaftsmagazin Plusminus in der Sendung vom 21. April 2021 des Dieselgate ...
Weiterlesen …
Gibt es einen Dieselskandal? Wir liefern Fakten. (Foto: wir-sind-klein; pixabay.com/Montage: tom/dkf)

Dieselskandal bei Fiat und Iveco? Sind Wohnmobile betroffen? Hier die Fakten zum möglichen neuen Abgasskandal

Nach dem Bericht im Fernsehmagazin Plusminus vom 21. April 2021 über deutlich erhöhte Stickoxyd-Werte bei Fahrzeugen ...
Weiterlesen …
Dr. Ralf Stoll von der RA-Kanzlei Dr. Stoll und Sauer. (Foto: Stoll und Sauer)

Das Interview – Fiat Abgasskandal – Fahrverbot und Stilllegung für Ducato Wohnmobile?

Der Fahrzeughersteller Stellantis (vorher FiatChrysler FCA) soll in Diesel-Motoren mit Abschalteinrichtungen die Abgasreinigung manipuliert haben. Es ...
Weiterlesen …
Eine Kleine Anfrage der FDP-Bundestags-Fraktion kümmert sich um die brennenden vekehrsrechtlichen Fragen der Wohnmobilfahrer. (Foto: D.C.I. / CIVD)

D.C.I. und Reisemobil Union unterstützen Kleine Anfrage Wohnmobile der FDP-Fraktion im Bundestag

Der Verkehrsexperte der FDP-Bundestagsfraktion Oliver Luksic hat mit fachlicher Unterstützung der Reisemobil Union e.V. und des ...
Weiterlesen …
Urteilsverkündung: Die Richter des EuGH haben in einem richtunsgweisenden Urteil Abschalteinrichtungen in der Software von Dieselmotoren grundsätzlich für illegal erklärt, wenn sie zu Differenzen zwischen Testlauf und Praxis führen. (Foto: EuGH)

Grundsatz-Urteil Europäischer Gerichtshof (EuGH): Abschalteinrichtungen sind illegal – Klagewelle erwartet

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 16. Dezember 2020 ein wichtiges Urteil in den Abgasskandalen verkündet ...
Weiterlesen …
Fiat Professional nimmt Ducato-Kunden Terminsorgen – auslaufende Garantien und Serviceverträge sind bis nach der Corona-Krise gültig. (Foto: Fiat Professional)

Dieselgate bei Fiat – Viele Ducato- und Iveco-Wohnmobile betroffen – Erste Klagen laufen

In den Strudel des Diesel-Abgasskandals von Fiat Chrysler Automobiles (FCA) wird vor allem die Reisemobilbranche hineingezogen ...
Weiterlesen …
Dieselgate bei Fiat? Die Staatsanwaltschaft Frankfurt ermittelt wegen illegaler Abschalteinrichtungen bei Ducato & Co. (Foto: Fiat Professional)

Dieselgate bei Fiat – Schummelsoftware im Ducato? Staatsanwaltschaft durchsucht Fiat europaweit

++++++ Update  9. August 2020 ++++++ Kraftfahrt-Bundesamt KBA geht Hinweisen nach ++++++ bisher keine Maßnahmen ++++++ ...
Weiterlesen …
Ganz langsam kehrt prexigerechte Vernunft in die Diskussion um Fahrverbote ein: Bei Verkehrsverboten , so höchstrichterliche Urteile, ist die Verhältnismäßigkeit zu wahren. (Foto: det / D.C.I.)

Fahrverbote in NRW vorerst vom Tisch – Umwelthilfe und Land NRW schließen Vergleich

Die Deutsche Umwelthilfe und die Landesregierung Nordrhein-Westfalen schließen gerichtliche Vergleiche für die Saubere Luft und die ...
Weiterlesen …
Der gegenüber den bisherigen Modellen deutlich gewachsene Stauraum wird vor allem durch eine Auslagerung des Frischwassertank unter das Fahrzeug ermöglicht. (Foto: VanTourer)

Peugeot Transporter Boxer mit neuen Motoren und Spezialversionen

Die Löwenmarke modernisiert den leichten Transporter Peugeot Boxer: Ab sofort erhält das größte Nutzfahrzeug des Autobauers ...
Weiterlesen …
Die Petition der C-Kennzeichen-Initiative konnte nun erfolgreich beim BMVI in Bonn übergeben werden. (v.l.: Thomas Schmies vom C-Team; Ministerialdirigentin Anke Leue; Foto: det/DCI))

Petition C-Kennzeichen mit fast 15.000 Unterschriften wurde erfolgreich übergeben

Am 05. Mai 2019 ist die Zeichnungsfrist für die Petition zum C-Kennzeichen turnusmäßig beendet worden. Annähernd ...
Weiterlesen …
Nach langem Ringen liegen jetzt die technischen Vorschriften zur Nachrüstung von Dieselfahrzuegen auf dem Tisch. (Foto: Archiv-D.C.I.)

Technische Vorschriften für Hardware-Nachrüstungen bei Diesel-Pkw liegen jetzt vor

Am Jahresende ziehen viele Bilanz, um das abgelaufenene Jahr einzuordnen. Vielleicht hat das auch Bundesverkehrsminister Scheuer ...
Weiterlesen …
Wolfgang Baumeister ist C-Kennzeichen-Unterstützer der ersten Stunde, war Präsident der Reisemobil Union e.V. und reist seit 1982 mit seinen Reisemobilen durch Europa. (Foto: Baumeister / D.C.I.)

Der Kommentar – Wolfgang Baumeister – Womofahrer unterstützt die Initiative C-Kennzeichen!

Die dilettantische Verkehrs- und Umweltpolitik der Großen Koalition lässt Eigentümer von Diesel-Fahrzeugen sprach- und fassungslos im Regen ...
Weiterlesen …
Im Gespräch mit Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (m.): Jürgen Karpinski (l.) und Wilhelm Hülsdonk (ZDK). (Foto: BMVI/Rui Cardoso)

KFZ-Gewerbe ZDK – Hardware-Nachrüstung für Diesel ist der richtige Weg

Die Kriterien für die Hardware-Nachrüstung älterer Diesel-Fahrzeuge sollen noch in diesem Jahr definiert werden, teilt der ...
Weiterlesen …
Jetzt reicht´s! Über 6.000 Reisemobilfahrer unterstützen die Initiative C-Kennzeichen. (Foto: det/D.C.I.)

Volle Fahrt – C-Kennzeichen Unterstützer knacken 6.000er-Marke

Die dilettantische Verkehrs- und Umweltpolitik der Großen Koalition lässt Eigentümer von Diesel-Fahrzeugen sprach- und fassungslos im Regen ...
Weiterlesen …
Die Reisemobil Union (RU) setzt sich auf ihrem Messestand auch für die Initiative C-Kennzeichen ein. Mit dem Präsident Winfried Krag (re.) und Peter Hirtschulz, dem Pressesprecher der RU, hat das D.C.I. ein Interview geführt. (Foto: tom/DCI)

Das Interview – Winfried Krag, Präsident der Reisemobil Union – Messefazit Caravan Salon 2018

Der Caravan Salon 2018 in Düsseldorf ist sehr erfolgreich zu Ende gegangen. Die Reisemobil Union e.V ...
Weiterlesen …
Der Weinsberg der Firma Knaus Tabbert macht eine exzellente Figur als Kampagnenfahrzeug des Weltrekord-Konvois und für die Kennzeichen C-Initiative. (Foto: det/D.C.I.)

C-Kennzeichen Unterstützer knacken 4.000er-Marke

Fahrverbote? Entzug der Betriebserlaubnis? Massive Wertverluste bei Euro-4-Fahrzeugen? Nicht mit uns, sagt die Initiative C-Kennzeichen. Stattdessen ...
Weiterlesen …
Die Grande Dame der Caravaning-Branche ist dabei: Maria Dhonau vom Hymer Zentrum B1 in Mülheim startet in Walldürn zum Rekord-Konvoi 2018. (Foto: Caravan Salon)

Interview mit Maria Dhonau – ein Leben für die mobile Freizeit

Maria Dhonau ist Hymer-Botschafterin, Schirmherrin für den Weltrekord-Konvoi und Trägerin des Branchen-Oscars LUPO. Das alles macht ...
Weiterlesen …
Der Weltrekord-Konvoi ist sehr aktiv und bekommt dadurch viel Sichtbarkeit und Akzeptanz in der Öffentlichkeit. Hier beim WDR-Dreh in Kevelaer. (Foto: tom/DCI)

Weltrekord-Konvoi Walldürn – Probe vor laufender WDR-Kamera erfolgreich gemeistert

Der Weltrekord-Konvoi aus Walldürn hat die nächste Probe souverän bestanden. Bei einem Test-Konvoi für den Westdeutschen ...
Weiterlesen …
Absolute Weltpremiere: Zwei C-Fahrzeuge auf der Piste: Hier auf dem Bundeswehrgelände im Odenwald bei einem Fernsehdreh für den SWR (Foto: tom/DCI)

Premiere – Das erste Fahrzeug der Welt mit C-Kennzeichen ist da

Weltpremiere beim Weltrekord-Konvoi in Walldürn. Im Rahmen eines Medientermins, bei dem der SWR einen Fernseh-Bericht über ...
Weiterlesen …